Jugendsozialarbeit an Schulen

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Was ist Jugendsozialarbeit? 


Die Jugendsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 SGB VIII. Jugendsozialarbeit an Schulen ist zwischen allgemeiner Jugendförderung und individueller Erziehungshilfe angesiedelt und wird von sozialpädagogischen Fachkräften direkt am Ort Schule erbracht. JaS ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. 
Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. 
JaS hat als Aufgabe, Kinder und Jugendliche bei entsprechendem Bedarf frühzeitig und individuell zu fördern. 
Oberstes Ziel ist es, allen Kindern die Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit zu ermöglichen. 
Kinder und Jugendliche, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung auf ein erhöhtes Maß an Unterstützung und Förderung angewiesen sind, bekommen durch JaS ein Hilfsangebot direkt an der Schule. 
Die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule in Erdweg wird aus Mitteln des Freitstaates Bayern, des Landkreises Dachau und des Schulverbandes Erdweg finanziert. Die Arbeit von JaS ist gesetzlich im SGB VIII (§ 13 und § 81) verankert. 
 
 
Welche Angebote gibt es? 


Das Angebot der JaS bezieht sich auf Schüler, Eltern und das Kollegium der Mittelschule. 
Angebote für Schüler:innen: 
Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen 
Angebote für Eltern: 
Hilfe und Beratung, z. B. bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen oder herausforderndem Verhalten Ihrer Kinder 
Angebote für das Kollegium: 
Beratung und Unterstützung, z. B. Krisenintervention, kollegialen Beratung, Konfliktklärungen in/mit der Klasse 
Enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Jugendarbeit: 
u.a. bei Bedarf Vermittlung an weiterführende, spezifische Hilfsangebote 
 
Kontakt: 
Stefania Kehl 
B.A. Soziale Arbeit 
Raum: 306 
Festnetz: 08131/3660-16 
Mobil: 0151/53128248 
E-Mail: stefania.kehl@kjr-dachau.de 
Sprechzeiten: nach Vereinbarung 
Zuständig für die Mittelschule 
 
Michelle Lieder 
B.A. Soziale Arbeit 
Raum: 305 
Festnetz: 08131/3660-13 
Mobil: 0160/90322784 
E-Mail: michelle.lieder@kjr-dachau.de 
Sprechzeiten: nach Vereinbarung 
Zuständig für die Grundschule